Einstellungen für die Suche
Sie können die Einstellungen für die Suche ändern.
Klicken Sie auf das Symbol Erweiterte Suche rechts neben dem Sucheingabefeld:
Erweiterte SucheAktivieren Sie die gewünschte Option.
Optionsauswahl der erweiterten SucheKlicken Sie erneut auf das Symbol, um die Änderungen zu übernehmen und den Bereich zu schließen.
Hinweis : Die Einstellungen gelten für alle weiteren Suchen, solange die Seite mit der Suche geöffnet ist. Wenn die Seite mit der Suche oder der Browser neu geöffnet wird, werden die Werte zurückgesetzt.
Wie genau soll der Suchbegriff passen?
Je genauer der Begriff passen muss, desto weniger Treffer erhalten Sie. Je nach Konfiguration steht Ihnen nur ein Teil der Optionen zur Verfügung. Die untere Option inkludiert immer die obere Option. Nach unten hin wird die Treffermenge größer.
Exakte Übereinstimmung (optional): Die Begriffe müssen genauso wie eingegeben im Text vorkommen. Es wird also nach der tatsächlichen Textform gesucht (MODE/E).
Beispiel: Handbuch und Handbücher findet unterschiedliche Ergebnisse.Normalisierte Zeichen: Diakritische Zeichen, wie etwa Umlaute, werden normalisiert. Dabei werden z. B. bei der Suche ä und ae gleich behandelt (MODE/D).
Beispiel: bücher findet bücher, buecher, Bücher, Buecher aber nicht Buch.Alle Wortformen: Sämtliche Beugungsformen werden gefunden, sowie alle Varianten von diakritischen Zeichen. (MODE/B)
Beispiel: fallen findet auch fiel, gefallen.Mehrwortbegriff (Standard): Findet auch zusammengesetzte Begriffe, die den Suchbegriff enthalten, sowie alle Wortformen und alle Varianten von diakritischen Zeichen. (MODE/C).
Beispiel: Bücher findet: bücher, Bücher, BÜCHER, Buecher, Buch, Kinderbuch. Kinderbuch findet auch Kinderbuchautor.Ähnlicher Klang (optional): Findet auch phonetische ähnliche Begriffe (MODE/P).
Beispiel: Zu Mayer wird auch Maier und Meyer gefunden.
Alternativ zu diesen Optionen können Sie wählen, dass die Suche Schreibfehlertolerant durchgeführt werden soll (Unscharfe Suche mit ~). Sie können die Option Schreibfehlertolerant nicht mit anderen Optionen kombinieren. Sie beinhaltet immer die Optionen Exakte Übereinstimmung und Normalisiert, aber nicht die anderen Optionen.
Beispiel: Wirdschaft findet auch Wirtschaft. Vorangprüfung findet auch Vorrangprüfung.
Wie weit dürfen die Begriffe voneinander entfernt sein?
Je näher die Begriffe beieinander sein müssen, desto weniger Treffer erhalten Sie.
Unmittelbar nebeneinander: Entspricht der Phrasensuche „Angela Merkel“ mit dem Unterschied, dass die Anführungsstriche nicht angegeben werden müssen und keine Distanzsuche möglich ist.
Im gleichen Satz
Im gleichen Absatz
Im gleichen Dokument: Die Suchbegriffe kommen irgendwo im Dokument vor. Diese Einstellung ist der Standard für die Suche. Wenn Sie Platzhalter oder Feldnamen bei der Suche verwenden, können Sie nur diese Einstellung verwenden.
Erweiterte Vorschläge (optional)
Sie können festlegen, dass bei der Eingabe des Suchbegriffs auch Synonyme und Übersetzungen vorgeschlagen werden.
Siehe auch: Syntax für die Suche