Trefferliste filtern
Sie können die Trefferliste mit wenigen Klicks auf die passenden Treffer filtern. Die angebotenen Filterkriterien hängen von der Datenquelle, der Konfiguration und der Suche ab. Typische Facetten sind zum Beispiel der Suchbereich, der Autor und das Datum.
Die Filterkriterien können unterschiedlich angezeigt werden:
Als Liste der wichtigsten Facetten, die Sie einzeln ein- und ausklappen können.
Als Kacheln in einer Wissenslandkarte. Dabei sind die Facetten geöffnet und durchsuchbar.
Um zwischen den Ansichten zu wechseln:
Klicken Sie oberhalb der Trefferliste auf
Wählen Sie unter Filter die Option:
Kompakt: Liste der wichtigsten Facetten
Wissenslandkarte: Geöffnete und durchsuchbare Facetten als Kacheln
Filter setzen und anwenden
Sie haben folgende Möglichkeiten, in einer geöffneten Facette Filter zu setzen und anzuwenden:
Ein Wert: Klicken Sie rechts neben dem Facettenwert auf
. Der Filter wird sofort gesetzt und die Trefferliste wird angepasst.
Ein oder mehrere Werte: Wählen Sie alle Werte, die Sie anwenden möchten und klicken Sie auf Übernehmen.
Je nach Facette haben Sie weitere Möglichkeiten:
Facette mit vielen Werten |
Klicken Sie auf Mehr, um alle Werte anzuzeigen. |
Facette mit Suchfeld |
|
Hierarchische Facette |
Hierarchische Facetten stellen Facetten mit mehreren Unterebenen dar, z. B. Verzeichnisstrukturen.
Hinweis: Hier werden nur Treffer angezeigt, für die es einen entsprechenden Wert gibt. Daher kann die hier angezeigte Gesamtzahl von der Anzahl der Treffer abweichen. |
Facette für Datum |
Klicken Sie auf einen der vordefinierten Zeiträume oder klicken Sie auf Zeitraum wählen , um einen anderen Zeitraum zu definieren. |
Wenn Sie die aktuelle Suchanfrage ergänzen und die Suche erneut ausführen, bleiben die Filter erhalten. Wenn Sie eine neue Suche ausführen, werden alle gesetzten Filter gelöscht.
Filter über eine Eigenschaft eines Treffers setzen
Alternativ zur Facettenauswahl können Sie einen Filter setzen, indem Sie in einem Treffer auf ein Label oder eine Eigenschaft klicken.
Klicken Sie im Treffer rechts auf ein Label oder eine Eigenschaft, z. B. den Suchbereich.
Es wird ein neues Register mit dem Wert als Filter und dem gleichen Suchbegriff geöffnet.
Filter löschen
Alle gesetzten Filter werden direkt unterhalb des Suchfelds angezeigt.
Um einen Filter zu löschen, klicken Sie auf x für den oben angezeigten Filter.
Um alle Filter gleichzeitig zu löschen, klicken Sie auf Alle Filter löschen.
Um zur Facette zu springen und den gewählten Wert zu ändern, klicken Sie auf den Namen der Facette. Löschen Sie anschließend den Filter:
Klicken Sie rechts neben dem Facettenwert auf
. Der Filter wird sofort entfernt.
Alternativ entfernen Sie die Auswahl für die Werte und klicken Sie auf Übernehmen.
Facettenbereich in kompakter Ansicht
Hier sehen Sie die Facetten übereinander angeordnet. Um Werte zu wählen, klappen Sie die Facetten auf. Die Treffer werden mit Details angezeigt.
Kompakte Ansicht des Facettenbereichs
Facettenbereich als Wissenslandkarte mit Kacheln
Hier sind die Facetten geöffnet und durchsuchbar. Die Treffer werden als Liste angezeigt. Verwenden Sie diese Ansicht, wenn Sie intensiv mit Facetten arbeiten, um zum Beispiel Trefferlisten für einen Export zu erstellen.
Facetten als Wissenlandkarte
Typische Facetten
Name |
Anzeige von... |
Anwendung |
Name der Anwendung – wird anhand der Dateierweiterung ermittelt. |
Datum |
Informationen zum Änderungsdatum |
Firma |
Informationen aus dem Metadaten-Feld Firma |
Thema |
Informationen aus dem Metadaten-Feld Thema |
Betreff |
Informationen aus dem Metadaten-Feld Betreff eines Dokuments |
Autor |
Informationen aus dem Metadaten-Feld Autor in MS Office Dokumenten |
Manager |
Informationen aus dem Metadaten-Feld Manager |
Inhaltsquelle |
Informationen zu Quellindexen |
Kategorie |
Informationen aus dem Metadaten-Feld Kategorie |
Dateityp |
Dateiendung |
Sprache |
Sprache, in der das Dokument verfasst wurde |
Ordner |
Informationen zur Ordnerstruktur |